![]() |
Die Zeitnehmerinnen Zsanett Koszta und Juliane Gärtner im Plausch mit einer jungen Athletin. Foto: Felix Grampp |
Erstmalig stellte der SSV
Forchheim für seine Teilnehmer und Zuschauer beim 16. Forchheim Swim and Run
ein beheiztes Zelt auf der Sportinsel auf. Und selten war der Ruf danach so
groß wie heuer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Dabei ist die Entscheidung
für das Zelt eher aus geografischen Gründen gefallen. Die Sportler und ihre
Fans hatten sich in den letzten Jahren nämlich die Siegerehrung in
unmittelbarer Nähe des Zieleinlaufs gewünscht, um sich den Weg ins Vereinsheim
im Krottental zu sparen. Diesem Wunsch waren die Organisatoren nachgekommen.
Los ging’s vormittags im
Königsbad. Zuerst waren die Kleinsten (Jahrgang 2011/12) mit 50 Metern
Schwimmen dran. Danach wurden die Distanzen länger bis schließlich die Jugend A
(Jahrgang 2000/01) und die Erwachsenen (ab Jahrgang 2000) sowie die
Staffelteilnehmer über 600 Metern an den Start gingen.
Mit den Schwimmabständen ging
es dann auf die Laufstrecke, die ihr Start und Ziel im Stadion der Sportinsel
hatte. Trotz der Kälte gelang es Moderator Carsten Wink allen Beteiligten
einzuheizen. Doch auch auf der Strecke boten sich spannende Platzierungskämpfe.
Nach der halben Stadionrunde jubelten Jasmina Antonia Scherl und Konstantin
Metz (beide SSV Forchheim) bei den Jüngsten. Eine Alterklasse darüber waren
Aranka Schwager (TB Erlangen) und Jannek Ettinger (SSV Forchheim) über 100
Meter Schwimmen und 400 Meter laufen am schnellsten. Bei den Schüler B (200
Meter Schwimmen, 1000 Meter Laufen) waren Emily Hof (LG Forchheim) und Jakub
Schwager (Ohm Triathlon Team) sowohl im Wasser als auch an Land nicht zu
schlagen.
![]() |
Amelie Schütz vom SSV Forchheim. Foto: Felix Grampp |
![]() |
Nadja und Lena Schörner, Arne Darsow. Foto: Felix Grampp |
Bei den Schüler A siegte
Nadja Schörner mit nur einer Sekunde Vorsprung nach zunächst zeitgleichem
Schwimmen über 300 Meter und 2,5 Kilometer Laufen vor Lena Schörner. Bei den
Jungen dominierte Ben Kaufmann (alle Gealan TriTeam IFL Hof). SSV Neuzugang
Gabriel Heid wurde Zweiter. Die gleichen Distanzen wurden in der Jugend B
zurückgelegt. Bei den Mädchen gewann Hannah Kraus (Ohm Triathlon Team). Bei den
Jungen konnte das SSV Nachwuchstalent Jan Pluta, der nach krankheitsbedingter
Trainingspause noch nicht wieder ganz fit war, seinen Schwimmrückstand durch seine
Laufstärke wettmachen und siegte.
![]() |
Julian Meissner aus der Triathlon-Nachwuchsgruppe des SSV. Foto: Felix Grampp |
![]() |
Neuzugang im Damenteam: Anne Werner. Foto: Felix Grampp |
Über die volle Distanz von
600 Meter Schwimmen und fünf Kilometer Laufen gewannen Jan’s Schwester Elena
Pluta sowie Johannes Bader (ESC Höchstadt) in der Jugend A. Bei den Damen war
Cosima Gundermann (SSV Forchheim) nicht zu schlagen. Ihr gleich tat es Patrick
Kilian vom La Carrera Triteam Rothsee bei den Herren. Als bester SSVler kam
Matthias Türk auf Rang vier. Ein besonderes Erlebnis wurde der Staffel-Läuferin
Silvia Heilmann vom Team Fahrrad Heilmann zu Teil. Sie wurde als Erste auf die
Laufstrecke geschickt und durfte einige Meter hinter dem Führungsrad
zurücklegen, nachdem ihr Sohn und Staffel-Schwimmer Manuel die schnellste
Schwimmzeit des Tages hinlegte. Am Ende reichte es zu Platz drei in der
Staffelwertung. Es gewannen die SG Oldies der SG Rödental.
![]() |
Patrick Kilian. Foto: Felix Grampp |
![]() |
Silvia Heilmann (re.) vom Team Fahrrad Heilmann in freudiger Erwartung ihrer ersten Führungskilometer. Foto: Felix Grampp |
Insgesamt war die
Teilnehmerzahl leicht rückläufig, was etwa auf die kalten Temperaturen sowie
die Grippewelle zurückzuführen war. Das Feedback der Athletinnen und Athleten
war jedoch durchweg positiv. Sie bescheinigten dem SSV eine tolle und gut
organisierte Veranstaltung und waren besonders über das beheizte Zelt
glücklich, wo sie sich mit Kaffee und Kuchen als auch herzhaften Kleinigkeiten
aus Anni Lange’s Buffet versorgen konnten. Ein besonderer Dank geht auch die
Stadtwerke Forchheim, Sparkasse Forchheim, Autohaus Zolleis, Spedition Ritter,
IM Bau Ismaier, Kaffeerösterei Bogatz, die Firma Lixl sowie den TITUS BAMBERG
SKATESHOP, die die Veranstaltung unterstützen.
Hier geht es zu den
Ergebnissen: http://swimandrun.ssv-forchheim.de/16-swim-and-run-17-03-2018-ergebnisse/
![]() |
Matze Türk und Anne Werner. Foto: Felix Grampp |